einfach unverbindlich und kostenlos
günstige Tarife im Wohngebäudeversicherung Vergleich
einfacher Online-Abschluss
Online Rechner für Ihre günstige Wohngebäudeversicherung
Damit der Vergleichsrechner ein günstiges Angebot für Ihre Wohngebäudeversicherung ermitteln kann, werden einige Angaben benötigt. Welche das sind und warum sie zur Berechnung gebraucht werden, wird im Folgenden erläutert.
Vertragbeginn
Postleitzahl
Gebäude
Bauartklasse
Dachart
selbst genutztes Haus oder Mietshaus
Baujahr
Sanierungen
Flächenangaben
Garagen außerhalb des Gebäudes und Carports
freistehende Nebengebäude Bauartklasse I oder II
Berechnungsgrundlage
Bauausführung
versicherte Gefahren
Glasversicherung
grobe Fahrlässigkeit
Laufzeit
Selbstbeteiligung
Vorversicherung
Vorschäden
Tarif
optionale Fragen zur Wohngebäudeversicherung
Ein Wohngebäude stellt einen erheblichen Wert dar. Daher sollte es entsprechende abgesichert werden. Wird Ihr Haus durch ein Feuer oder einen Leitungswasserschaden zerstört oder erheblich beschädigt, kann dies erhebliche Kosten mit sich bringen. Die Gebäudeversicherung lohnt sich für einen Hausbesitzer in der Regel immer. Sie sollten auch darauf achten, dass die Einschlüsse in der Absicherung enthalten sind, die Ihnen wichtig sind. Mögliche Einschlüsse können Sie in der Liste optionale Detailfragen auswählen. Der Vergleichsrechner wird dann nur solche Angebote berücksichtigen die Ihrer Auswahl entsprechen. Ein Wohngebäudeversicherung Vergleich lohnt sich auch in weiterer Hinsicht. Denn der Beitrag der verschiedenen Angebote weist erhebliche Unterschiede auf. Wenn Sie die Angebote und dem entsprechenden Beitrag vergleichen, bietet Ihnen dies die Möglichkeit eine günstige Wohngebäudeversicherung mit sehr guter Leistung zu finden.
In der Gebäudeversicherung sind die im Versicherungsschein genannten Gebäude versichert. Außerdem sind versichert fest mit dem Gebäude verbundene Sachen wie Einbauküchen oder Einbaumöbel, sofern diese nicht in Serienproduktion hergestellt wurden. Es muss sich hierbei also um für das Wohngebäude individuell geplante und gefertigte Einbaugegenstände handeln.
Auf dem versicherten Grundstück sind auch versichert Klingelanlagen, Briefkastenanlagen, Terrassen und Müllboxen. Gebäudezubehör ist mitversichert, wenn es sich im Gebäude befindet oder außen an ihm angebracht ist, sowie wenn es für seine Instandhaltung dient oder zu Wohnzwecken genutzt wird.
Am Wichtigsten bei der Auswahl des richtigen Angebotes bei der Wohngebäudeversicherung ist sicherlich die Leistung des angebotenen Tarifs. Selbstverständlich spielt auch der Preis eine Rolle. Die Preisunterschiede bei der Gebäudeversicherung sind groß. Es gibt aber auch sehr leistungsstarke günstige Wohngebäudeversicherungen. Unser Versicherungsvergleich hilft Ihnen dabei einen leistungsstarken und günstigen Tarif nach Ihren Bedürfnissen zu finden.
Hat man einen Schaden in der Wohngebäudeversicherung, muss man diesen unverzüglich, also schnellstmöglich melden. Wird ein Schaden verspätet gemeldet, kann der Versicherer eventuell eine Kürzung der Schadenzahlung vornehmen oder im schlimmsten Fall diese ganz verweigern.
Es ist weiterhin darauf zu achten, dass die Schadenminderungspflicht beachtet wird. Unter Schadenminderungspflicht ist zu verstehen, dass der Versicherungsnehmer entsprechende Maßnahmen zu ergreifen hat, um den Schaden nicht größer werden zu lassen.
Mit einer Frist von drei Monaten zum Ablauf kann die Wohngebäudeversicherung gekündigt werden. Den Ablauftermin finden Sie in der Versicherungspolice. Der Ablauftermin kann entweder genau zum Datum des ursprünglichen Versicherungsbeginns oder zum ersten Januar eines Jahres sein.
Auch nach einem vom Versicherer gezahlten und regulierten Schadenfall kann der Versicherungsvertrag für die Wohngebäudeversicherung gekündigt werden. Dies gilt sowohl für den Versicherungsnehmer als auch für den Wohngebäudeversicherer. Man sollte jedoch vorsichtig sein, wenn man eine Versicherung aufgrund eines Schadens kündigt. Der nächste Versicherer prüft den Vorvertrag auf Vorschäden. Sind zu viele Vorschäden vorhanden, kann es passieren, dass der Antrag abgelehnt wird.
Die sicherste Formulierung, um die Versicherung zum richtigen Zeitpunkt zu kündigen ist: Ich kündige zum nächstmöglichen Termin. Eine Kündigung sollten Sie sich immer schriftlich bestätigen lassen.
Handelt es sich um einen Vertrag der mit fünfjähriger Laufzeit abgeschlossen wurde, kann dieser bereits nach drei Jahren gekündigt werden.
Möchte man seine Wohngebäudeversicherung wechseln, muss man einen Antrag bei einer neuen Versicherungsgesellschaft stellen. Am Besten tut man dies bereits, ehe man die alte Versicherung kündigt. Man sollte den Antrag also rechtzeitig vor Ablauf der alten Versicherung stellen. Man sollte auch einen Wohngebäudeversicherung Vergleich vor Abschluss eines neuen Vertrags durchführen, um eine günstige Versicherung zu finden, die mit entsprechend guten Leistungen ausgestattet ist.
Erfahrung
Bereits seit 1992 sind wir für Sie als Versicherungsmakler tätig
Kostenlos
Da wir als Versicherungsmakler von den Versicherungen Courtagen für Abschlüsse bekommen, sind die Vergleiche und Abschlüsse für die Kunden kostenlos.
unverbindlich
Die Nutzung der Online-Rechner und Vergleiche verpflichtet Sie zu Nichts. Für Sie sind die Vergleiche und Online-Rechner kostenlos und unverbindlich nutzbar.